Dankbar können wir in diesem Jahr auf das zehnjährige Bestehen unserer Johann-Sebastian-Bach-Stiftung zurückblicken. Am 20. Mai 2011 in Eisenach gegründet startete unsere Stiftung ihre Fördertätigkeit mit der Stiftung des 1. Preises im Fach Orgel des XVIII. Internationalen Bachwettbewerbs Leipzig im Jahr 2012. Vor der Gründung spendeten die Mitglieder der Neuen Bachgesellschaft mehr als zehn Jahre lang für die Errichtung einer Stiftung für ihre Gesellschaft und ermöglichten so ihr Entstehen. Die Projekte der Neuen Bachgesellschaft auch in Zeiten möglicherweise geringer werdender Einnahmen finanziell absichern zu können, war das Anliegen der Gründer, die dabei vor allem die satzungsgemäßen Aufgaben der NBG, also das Bachhaus Eisenach mit seinem Sammlungsgut, das Bach-Jahrbuch und das Mitteilungsblatt, aber auch die Bachakademien in Ost- und Südeuropa sowie die Rettung von Bach-Autographen, im Blick hatten. Bis heute konnten viele schöne Projekte gefördert werden, die hier beschrieben und in unserer Chronik nachzulesen sind.
- Förderung des Konzerts “In memoriam Johann Sebastian Bach” zu Bachs Todestag am 28. Juli 2020 in der Thomaskirche zu Leipzig (Livestream).
- Förderung des Ankaufs der alten Bach-Gesamtausgabe aus dem Besitz von Gustav Mahler durch das Bach-Archiv Leipzig
- Förderung des Projektes “Bach in die Schulen!”: Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zu Leben und Werk Johann Sebastian Bachs für die Klassen 7/8 und 9/10
- Förderung von Bachakademien in der Ukraine
- Förderung der Herausgabe des Buches “Bach-Facetten. Essays – Studien – Miszellen” von Hans-Joachim Schulze
- Förderung der Sammlungstätigkeit des Bachhauses Eisenach: Ankauf von 62 originalen handschriftlichen Chorstimmen, die bei der Wiederaufführung von Bachs Matthäuspassion unter Felix Mendelssohn Bartholdy am 11. März 1829 in der Berliner Singakademie verwendet worden sind
- Förderung der Sammlungstätigkeit des Bachhauses Eisenach: Erwerb eines Pastell-Bildes zur Bach-Ikonographie
- Förderung der Sammlungstätigkeit des Bachhauses Eisenach: Erwerb von 14 Kupferstichen zur Bach- Biographie
- Förderung der Herausgabe der Bände III und IV des “Theologischen Bach-Kommentars” von Prof. Dr. Martin Petzoldt
- Stiftung des 1. Preises im Bereich Orgel des XVIII. Internationalen Bachwettbewerbs Leipzig, Preisträger: Johannes Lang, und Förderung von zwei Orgelkonzerten mit dem Preisträger
- Förderung der Sopranistin Sara Magenta Schneyer im Rahmen der Sonderpreisvergabe beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2014 (zehn Konzertengagements, vorwiegend Kantatengottesdienste)
- Förderung der Sopranistin Jana Baumeister im Rahmen der Sonderpreisvergabe beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2016 (bisher zwei Konzertengagements, weitere Konzerte möglich)
Nur dank kontinuierlicher Spenden, Zustiftungen und Nachlässe, die unsere Stiftung auch in den zehn Jahren ihres Bestehens erhalten hat, waren diese Förderungen möglich und werden auch künftig Projekte finanzierbar sein. Wir danken allen Spendern, Zustiftern und Förderern sehr herzlich für ihre Unterstützung und freuen uns, wenn Sie auch künftig an unserer Seite bleiben!
Möchten Sie die Arbeit unserer Stiftung unterstützen? Dann können Sie Ihre Spende oder Zustiftung gern auf das Spendenkonto bei der
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank
IBAN: DE54 3506 0190 1800 1870 16
BIC: GENODED1DKD
überweisen. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. Bitte geben Sie dazu auf der Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse an. Vielen Dank!
Nachtrag: Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Stiftungsjubiläum bisher noch nicht gebührend gewürdigt werden. Sobald es wieder sinnvoll möglich ist, werden wir dies nachholen.